Fellwechsel bei Hund und Katze im August – Warum deine Fellnase jetzt haart wie verrückt (und wie du sie optimal unterstützt) 🐕🐈🍂

Es ist August. Die Abende werden kühler, das Licht verändert sich – und plötzlich fliegen Haare durch dein Zuhause. Ob Hund oder Katze: Jetzt beginnt der zweite große Fellwechsel des Jahres.
Einmal geschüttelt wie beim Hund – oder gründlich geputzt wie bei der Katze – und schon liegt eine Wolke aus Haaren in der Luft. Kommt dir das bekannt vor?
Keine Sorge – das ist völlig normal. Aber warum passiert das gerade jetzt und wie kannst du Hund und Katze am besten unterstützen?

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Warum Fellwechsel nicht nur im Frühjahr stattfindet

  • Wie der Fellwechsel bei Hunden und Katzen funktioniert

  • Welche typischen Anzeichen es gibt

  • Warum gute Pflege und Ernährung entscheidend sind

  • Wie natürliche Kräuter für Haut & Fell helfen

  • Praktische Tipps für die Fellpflege in dieser Zeit

 

Warum Fellwechsel bei Hund und Katze im August normal ist

Viele denken, Fellwechsel findet nur im Frühling statt. Tatsächlich gibt es zwei Hauptphasen:

  1. Frühling: Winterfell weicht dem leichten Sommerfell.

  2. Spätsommer / Frühherbst: Sommerfell wird gegen das dichtere Winterfell ausgetauscht.


Bei Hunden
steuern vor allem Lichtverhältnisse und Temperatur den Prozess – kürzere Tage signalisieren: „Es wird Zeit für wärmendes Winterfell.“
Bei Katzen, besonders bei Freigängern, läuft es ähnlich. Wohnungskatzen haaren oft das ganze Jahr, haben aber trotzdem im Spätsommer eine verstärkte Haarabgabe.

Warum der Fellwechsel für Hund und Katze anstrengend ist

Das Abwerfen alter Haare und das Bilden neuer kostet Energie und Nährstoffe:

  • Haut muss regenerieren

  • Fell muss neu gebildet werden

  • Der Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren

  • Das Immunsystem wird zusätzlich gefordert

Manche Tiere wirken in dieser Zeit müde, kratzen sich öfter oder haben stumpfes Fell.

Typische Anzeichen für den Fellwechsel

  • Überall lose Haare – beim Streicheln oder Bürsten

  • Kleine Fellknäuel in Wohnung oder Auto

  • Stumpf oder ungleichmäßig wirkendes Fell

  • Leichtes Jucken oder vermehrtes Putzen bei Katzen

  • Sichtbar mehr Unterwolle im Kamm oder in der Bürste

  • Häufige Fehler bei der Fellpflege im Fellwechsel

    Zu seltenes Bürsten – lose Haare bleiben hängen, verfilzen und reizen die Haut.
    Zu häufiges Bürsten – kann Haut und Fell unnötig strapazieren, die Haut austrocknen oder kleine Reizungen verursachen. Besonders bei Kurzhaarrassen oder Katzen mit empfindlicher Haut reicht oft ein sanftes Bürsten alle paar Tage.
    Ungeeignetes Werkzeug – falsche Bürsten oder Kämme erreichen nicht die Unterwolle.
    Mangelhafte Ernährung – zu wenig hochwertige Proteine oder Fettsäuren.

    Natürliche Unterstützung: Kräutermischung für Haut & Fell

    Gerade im Fellwechsel brauchen Hund und Katze Unterstützung von innen.
    Eine natürliche Kräutermischung kann:

    • Haut und Fell von innen stärken

    • den Fellwechsel beschleunigen

    • für gesundes, glänzendes Fell sorgen

    • das Immunsystem stabilisieren

    🌿 Vorteile:
    ✔️ 100 % natürlich
    ✔️ Ohne künstliche Zusätze
    ✔️ Einfach ins Futter zu mischen
    ✔️ Von Hund & Katze gut akzeptiert

    Fazit: Fellwechsel im August – mit der richtigen Unterstützung kein Problem

    Egal ob Hund oder Katze – der Fellwechsel im August ist normal und wichtig für die Anpassung an die kältere Jahreszeit.
    Mit regelmäßiger Pflege, artgerechter Ernährung und natürlicher Unterstützung durch deine Kräutermischung für Haut & Fell hilfst du deiner Fellnase, gesund und entspannt durch diese Phase zu kommen.

    📩 Tipp: Schreib mir für eine persönliche Beratung – gemeinsam finden wir die beste Unterstützung für deinen Hund oder deine Katze.