🍂 Wichtige Herbst-Tipps für Katzenhalter
-
Fellwechsel
-
Katzen wechseln ebenfalls ihr Fell. Regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare und beugt Haarballen vor.
-
Eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen Fettsäuren und Mineralien kann Haut und Fell unterstützen.
-
-
Weniger Tageslicht
-
Katzen, die Freigang haben, sind öfter in der Dämmerung unterwegs → mehr Unfallgefahr durch Autos. Reflektierende Halsbänder können helfen (sofern die Katze Halsband gewohnt ist).
-
-
Gefahr durch Herbstfrüchte & Pflanzen
-
Eicheln, Kastanien oder Pilze können für Katzen ebenso giftig sein wie für Hunde. Auch Herbstblumen wie Chrysanthemen sind toxisch.
-
-
Immunsystem stärken
-
Der Wetterumschwung und kalte Nächte können das Immunsystem belasten. Eine mineralstoffreiche Ernährung kann helfen, die Abwehrkräfte zu unterstützen.
-
-
Drinnen mehr Beschäftigung
-
Freigänger sind bei schlechtem Wetter weniger draußen. Mehr Spielangebote, Kratzmöglichkeiten oder Intelligenzspielzeug drinnen halten die Katze körperlich und geistig fit.
-
-
Sicherheit im Haus
-
Offene Kamine, Kerzen und Heizungen sind im Herbst und Winter wieder in Betrieb. Katzen sollten vor Verbrennungen geschützt werden (z. B. durch Schutzgitter).
-
🐱 Wie Reico Vital-Systeme Katzen unterstützen kann
-
Naturbelassenes Katzenfutter mit mineralischem Gleichgewicht → unterstützt Verdauung, Fell und Abwehrkräfte.
-
Ergänzungsprodukte wie Kräutermischungen oder Naturkraft können beim Fellwechsel und bei Hautproblemen unterstützen.
-
Keine künstlichen Zusätze, Zucker oder Lockstoffe → gut für empfindliche Katzenmägen.